Orgel

Orgel

Die Königin der Instrumente – und du bist ihr Dirigent!

Die Orgel ist ein ganz besonderes Instrument. Sie wird oft als Königin der Instrumente bezeichnet – und das zu Recht: Mit ihren vielen Tasten, Registern und ihrem gewaltigen Klangvolumen kann sie wie ein ganzes Orchester klingen. Und du sitzt am Steuerpult!

Du spielst mit beiden Händen auf mehreren Manualen und mit den Füssen auf dem Pedal – das ist ebenfalls eine eigene Tastatur. Orgelspielen ist ein echtes Ganzkörper-Erlebnis. Es braucht etwas Koordination, macht aber grossen Spass und gibt dir das Gefühl, eine riesige Klangmaschine zu lenken.

Die Orgel ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument mit einer über 2000-jährigen Geschichte. Erste Orgeln sind bereits aus der Antike bekannt. Ihre Bauweise und Klangvielfalt entwickelten sich insbesondere im Barock und in der Romantik weiter – bis hin zu den eindrucksvollen Instrumenten, wie wir sie heute kennen.

Bis heute fasziniert die Orgel Menschen auf der ganzen Welt – in Kirchen, Konzertsälen und mittlerweile auch in Kinos, Clubs oder Gaming-Streams. Ob klassische Werke, Improvisation, Filmmusik oder eigene Klangideen: Auf der Orgel ist (fast) alles möglich!

Für alle, die grosse Klänge lieben und Lust haben, Musik einmal anders zu erleben.

Einstieg ab ca. 8 Jahren oder nach Absprache.

Da sich viele Grundlagen der Orgelausbildung mit dem Klavier überschneiden, empfehlen wir, bereits Klavier zu spielen oder parallel damit zu beginnen. Das erleichtert den Einstieg ins Orgelspiel erheblich.